Übersicht
Die hier beschriebenen Anleitungen beziehen sich auf:
- Update für das Android-System vom Hersteller
- Hardwareausstattung
- USB-Treiber für den Zugang via ADB
- USB-Massenspeicherzugriff und Sicherung der geladenen Apps
- USB Human Interface Devices (Maus, Tastatur)
- WLAN Zugang
- Root Zugriff
- Autostart-Scripts
- Swap-Speicher auf SD-Karte
- CPU-Geschwindigkeit
- Akku / Laufzeit
- Bildschirmausrichtung (Bildschirm drehen / Screen Rotation)
- Lautstärkeregelung
- Touchscreen
- Anwendungen installieren und alternative Quellen für Apps
- Google Market freischalten
- Must-have Apps
- Lieferzustand wiederherstellen / Auf Werkseinstellungen zurücksetzen / Google Account löschen
- Proxy-Server einstellen - ungelöst
- modifiziertes Recovery Image aufspielen und NANDroid Backup erstellen
Vorsicht! Sämtliche Eingriffe geschehen auf eigene Gefahr! Auch wenn das Gerät über ein Recovery-Image verfügt, besteht die Gefahr, sich das Tablet vorübergehend (Recovery möglich, aber alle persönlichen Daten sind dann gelöscht!) oder unwiderruflich (Modifikationen am Recovery-Image, Übertakten der Hardware) zu zerstören!