Da die Ausstattungsdaten des bei Marktkauf vertriebenen Modells vom Smartbook Surfer je nach Quelle etwas variieren, hier eine vergleichende Übersicht.
Prozessor: Smartbook gibt einen Telechips TTC8902 Prozessor mit 720 MHz Takt an, auf der Originalverpackung des bei Marktkauf erhältlichen Geräts ist von 800 MHz die Rede. Tatsächlich ist der Prozessor im Betrieb mit 600 MHz getaktet und lässt sich bis auf 36 MHz runtertakten. Da der Prozessor von Telechips prinzipiell für bis zu 800 MHz vorgesehen ist, sollte er - mit entsprechend höherer Abwärme und höherem Stromverbrauch - auch höher getaktet werden können.
/proc/cpuinfo sagt:
Speicher: Angegeben sind 256MB DDR2 Arbeitsspeicher und 2 GB NAND Flash an. Letzterer geht z.T. natürlich auch für das recovery-Image, das system-Image usw. drauf.
free sagt zum nutzbaren Arbeitsspeicher:
df und mount sagen zum Flash-Speicher:
Display: Hierbei handelt es sich unstrittig um ein 7" Display mit resistiven Touchscreen und einer nativen Auflösung von 800x480.
Wlan: unterstützt 802.11 b/g und die üblichen Sicherheitsoptionen und läuft über das Kernelmodul ar6000.ko (Atheros)
Micro-SD-Slot: Unterstützt Micro-SD und Micro-SDHC Karten bis zu 32 GB.
Akku: Lithium-Polymer mit angegebenen 1400 mAh und 7.4 V.
Schnittstellen: 1x HDMI, 1x USB, 1x 2.5mm Audio (Klinke), 1x Power-in.
Ein Lagesensor sowie GPS-Sensor oder SIM-Karten-Slot befinden sich nicht in dem Gerät.
Betriebssystem: Android Eclair 2.1.
Für Youtube und ein paar andere ausgewählte Anbieter besteht online Video Support, allgemein verwendbares Adobe Flash läuft jedoch nicht.
lsmod liefert:
Weitere Kernelmodule neben diesen sind in /system/lib/modules oder /lib/modules auch nicht aufzufinden.
In /sys/bus/platform/drivers findet sich:
dmesg.log
Prozessor: Smartbook gibt einen Telechips TTC8902 Prozessor mit 720 MHz Takt an, auf der Originalverpackung des bei Marktkauf erhältlichen Geräts ist von 800 MHz die Rede. Tatsächlich ist der Prozessor im Betrieb mit 600 MHz getaktet und lässt sich bis auf 36 MHz runtertakten. Da der Prozessor von Telechips prinzipiell für bis zu 800 MHz vorgesehen ist, sollte er - mit entsprechend höherer Abwärme und höherem Stromverbrauch - auch höher getaktet werden können.
/proc/cpuinfo sagt:
Processor : ARMv6-compatible processor rev 6 (v6l) BogoMIPS : 499.71 Features : swp half thumb fastmult vfp edsp java CPU implementer : 0x41 CPU architecture: 7 CPU variant : 0x0 CPU part : 0xb76 CPU revision : 6
Speicher: Angegeben sind 256MB DDR2 Arbeitsspeicher und 2 GB NAND Flash an. Letzterer geht z.T. natürlich auch für das recovery-Image, das system-Image usw. drauf.
free sagt zum nutzbaren Arbeitsspeicher:
total used free shared Mem: 154M 152M 2M 0Das enstpricht 160 MB (und vermutlich etwas framebuffer), die auch beim booten im dmesg-log landen. Die "Android System Info" App spuckt ebenfalls 154M aus.
df und mount sagen zum Flash-Speicher:
/dev: 78904K total, 12K used, 78892K available /sqlite_stmt_journals: 4096K total, 0K used, 4096K available /system: 153600K total, 99760K used, 53840K available /data: 322560K total, 76220K used, 246340K available /nand: 1422144K total, 7280K used, 1414864K available rootfs / rootfs ro 0 0 tmpfs /dev tmpfs rw,mode=755 0 0 devpts /dev/pts devpts rw,mode=600 0 0 proc /proc proc rw 0 0 sysfs /sys sysfs rw 0 0 tmpfs /sqlite_stmt_journals tmpfs rw,size=4096k 0 0 /dev/block/mtdblock2 /system yaffs2 rw 0 0 /dev/block/mtdblock5 /data yaffs2 rw,nosuid,nodev 0 0 /dev/block/ndda1 /nand vfat rw [...] 0 0Das deckt sich mit den Herstellerangaben.
Display: Hierbei handelt es sich unstrittig um ein 7" Display mit resistiven Touchscreen und einer nativen Auflösung von 800x480.
Wlan: unterstützt 802.11 b/g und die üblichen Sicherheitsoptionen und läuft über das Kernelmodul ar6000.ko (Atheros)
Micro-SD-Slot: Unterstützt Micro-SD und Micro-SDHC Karten bis zu 32 GB.
Akku: Lithium-Polymer mit angegebenen 1400 mAh und 7.4 V.
Schnittstellen: 1x HDMI, 1x USB, 1x 2.5mm Audio (Klinke), 1x Power-in.
Ein Lagesensor sowie GPS-Sensor oder SIM-Karten-Slot befinden sich nicht in dem Gerät.
Betriebssystem: Android Eclair 2.1.
Für Youtube und ein paar andere ausgewählte Anbieter besteht online Video Support, allgemein verwendbares Adobe Flash läuft jedoch nicht.
lsmod liefert:
ar6000 234576 0 - Live 0xbf1c8000 (Wlan) mali 83324 2 - Live 0xbf1b1000 (GPU) ufsd 450048 0 - Live 0xbf13e000 (P) (NTFS read/write support) viqe 16364 0 - Live 0xbf135000 TCC8900_nand 1243608 2 - Live 0xbf000000 (P)
Weitere Kernelmodule neben diesen sind in /system/lib/modules oder /lib/modules auch nicht aufzufinden.
In /sys/bus/platform/drivers findet sich:
power tcc9200-adc tcc-i2c tccxxx-lcd tcc9200-uart android_pmem tccxxx-camera tcc-mmc0 tcc-mmc1 tcc-tsif tcc-ohci dwc_otg android_usb usb_mass_storage tcc-keypad tcc-ts gpio-event alarm tcc-rtc tcc-battery tcc-backlight ram_console soc-audio wlan_ar6000_pm_devFür an den Details von Wlan, Sound, Grafik usw. Interessierte gibts hier den Output von dmesg zu laden:
dmesg.log